1959 Edsel Ranger Sedan 4door

Name: Billy

Edsel war ein Sohn von Henry Ford und eine eigenständige Marke des Ford Konzern und der gigantischste Flop der Automobilgeschichte, und kostete Ford Anfang der 60er Jahre mit 450 Millionen $, was heute ca. 10 Milliarden Euro entspricht, fast die Existenz. Wie so viele Autos, man denke an den Citroen DS oder den NSU RO80 waren Edsel ihrer Zeit voraus. Aber die Amerikaner waren damals sehr prüde, und man munkelt, dass der Vergleich des Kühlergrills mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen durch einen Journalisten zur Präsentation des Autos diesem bereits vor Markteinführung den Garaus gemacht hat. Andere Vergleiche existieren zB mit einem Pferdekummet. Die Marke Edsel fiel bereits 1960 wieder, das endgültige Aus kam 1961 nach 3 Jahren.

Billy kauften wir im Februar 2021. Er war ursprünglich blau und hatte braune Polster. Er fuhr unseren Recherchen nach in Oklahoma und Texas. Das trockene Wüsten-Klima tat seiner Karrosserie gut, da er allem Anschein nach ungeschweisst ist. Er stand bis 2013 bei einem Fähnchenhändler in Texas im Hinterhof und kam dann nach Deutschland, wo er restauriert wurde. Augenscheinlich hat er erst ca. 65tmls gelaufen, was ungefähr 100tkm entspricht. Der damalige Eigentümer verpasste ihm bei der Restaurierung gleich einen "Low Custom" Look im mexican style, der ihn zeitgemäß aufgepimpt unvergleichlich macht. 

Wir peppten ihn noch etwas auf, spendiertem ihm neue Polster mit originalen Bezugsstoffen, die wir, und das kam einem 6er im Lotto gleich, über Kleinanzeigen fanden. Das originale Radio belebte ein hiesiger Ingenieur für Radio- und Fernsehtechnik wieder, und versah es gleich mit DAB und Bluetooth, sodass wir das sonore Blubbern des V8 mit zeitgemäßem Rockn Roll begleiten können. Auch die Uhr bekamen wir wieder zum laufen, hier holten wir uns aus den USA eine technisch baugleiche Forduhr aus der Zeit die wir mit den entsprechenden Anbauteilen unserer Edsel Uhr versahen. Die nicht funktionierende Warnblinkanlage ersetzten wir durch eine spezielle Box für kombiniertes Blinklicht/Bremsen. Der serienmäßig per Unterdruck angetriebene Scheibenwischer wurde durch ein elektrisches Exemplar ersetzt. In Texas war es wohl egal, ob der Scheibenwischer funktionierte oder nicht......

Technische Daten: 
Modell 1959, Erstzulassung 10/1958
4,8 Liter V8 Motor mit ca. 200PS
2Gang Automatik mit Lenkradhebel
Leergewicht ca. 1,8to - Länge ca. 5,50m
 

Beschleunigung trotz V8 darf man nicht erwarten, man sollte sich an Ampeln noch nicht mal mit Citroen Enten anlegen. Hier ist entspanntes Gleiten angesagt. Zumal JEDER Gasstoß richtig Geld kostet, wie auch Rotphasen an Ampeln. Über den Verbrauch sollte man nicht nachdenken, auch nicht über Parkmöglichkeiten.....

  

Aussicht in grün.....

Edsel Treffen in Bingen

 

 

 

 

 

 

Bild: Katja Baumann

Im Februar 2021 haben wir ihn adoptiert.

 

 

 

 

 

 

Bild: Katja Baumann

 

 

 

Neue Sitzbezüge hat er auch schon bekommen.

Früher waren es Bezüge, die wie alte Mexikanische

Webdecken ausgesehen haben. So gefällt er uns besser.

Edsel-Treffen in Bingen

August 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild von Katja Baumann

Druckversion | Sitemap
© Marion Hübner-Hagedorn